Lerntherapie ist eine spezielle pädagogisch-psychologische Förderung für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Lern- und Leistungsstörungen.
Die folgenden Merkmale kennzeichnen eine Lerntherapie:
- Lerntherapie beginnt mit einer genauen Diagnose zur Klärung der möglichen Ursachen.
- Ziele werden für den Einzelfall individuell festgelegt.
- Regelmäßige Beratung mit den Eltern sowie der Informationsaustausch mit der Schule sind Bestandteile.
- Wesentliches Ziel ist der Aufbau oder die Wiederherstellung einer positiven Lernstruktur und die Erhaltung oder Wiedererlangung der Freude am Lernen.
Wir haben uns auf die Bereiche Legasthenie (Lese- und Rechtschreibschwäche) und Dyskalkulie (Rechenstörung) spezialisiert und bieten bedarfsgerechte individuelle Förderung an.
Was kann eine Lerntherapie bewirken?
Eine sichere Vorhersage oder gar Erfolgsgarantie kann es nicht geben. Auch die Dauer der Lerntherapie hängt vom Einzelfall ab. Idealerweise wird es dem Kind schließlich gelingen, dem weiteren Mathematik- oder Deutschunterricht zu folgen und neue Inhalte eigenständig zu erarbeiten. Aber auch wenn ein Kind die Freude am Lernen wiederentdeckt und Selbstvertrauen wiedergewinnt, ist dies ein wichtiger Fortschritt. Für den Alltagsgebrauch ist die Sicherheit im Umgang mit Zahlen, Größen, Texten und Schrift entscheidend.
Wir sind beim Jugend- und Sozialamt der Stadt Frankfurt am Main anerkannt, Therapieleistungen bei Kindern und Jugendlichen mit Lese-/Rechtschreib- bzw. Rechenstörungen im Rahmen der Jugendhilfe zu erbringen.
Zudem sind wir Mitglied im Bundesverband Legasthenie und Dyskalkulie.